Coachen, Beraten & Führen: Weiterbildung TA Berater*in
- Sie haben Transaktionsanalyse bereits kennen gelernt und wollen mehr wissen?
- Sie möchten Ihre Wirksamkeit als Führungskraft oder Berater*in verbessern?
- Sie suchen ein gemeinsames Weiterbilden und Wachsen auf hohem Niveau?
Die moderne Systemische Transaktionsanalyse ist eine berufsbegleitende Weiterbildung. Sie bietet neben international und langjährig erprobten Praxisansätzen eine auf Integration und Identitätsentwicklung ausgerichtete Ausbildungs- und Lernkultur.
Sie möchten…
- Entwicklungsprozesse von Menschen und Teams verstehen und beeinflussen und
- professionell und souverän mit der Komplexität des Alltags in Organisationen umgehen.
- Persönlichkeits- und Beziehungskonzepte,
- systemisches Know-how sowie Ansatzpunkte für wirksame Interventionen und Beratungsprozesse,
- beraterische Grundhaltung und Beratungstools.
- stärken Sie Ihre persönliche Professionalität,
- erhalten Sie methodisches Handwerkszeug,
- erarbeiten Sie sich ein vertieftes Verständnis der Theorien und Modelle der Systemischen Transaktionsanalyse,
- setzen sie erfolgreich in Ihrem Beruf ein,
- entwickeln Sie Ihre professionelle Rollenidentität und ihre Persönlichkeit weiter,
- erwerben Sie - bei Erfüllen der Voraussetzungen - einen anerkannten Nachweis Ihrer Beratungs-, Coaching- und Führungskompetenz als „TA - Berater*in“ (DGTA) bzw. „Zertifizierte(r) Transaktionsanalytiker*in“ (EATA/ITAA).
Zusatzangebote nach individueller Vereinbarung
- Standort- und Perspektivgespräch
- TIFF(c)-Test und Coaching
- Lerneinheiten mit Pferden
Termine 2018 - laufende Gruppe | ||
Nr. |
Termin | Inhalt |
1.1 | 24.-25.02. |
Einführungskurs: Theorie und Methoden im Überblick |
1.2 | 21.-22.04. | Persönlichkeit in der Kommunikation |
1.3 | 09.-10.06. | Herkunft der Persönlichkeit |
1.4 | 18.-19.08. | Dysfunktionale Beziehungsmuster |
1.5 | 29.-30.09. | Aufrechterhalten der eigenen Wirklichkeitskonstruktionen |
1.6 | 24.-25.11. | Beratungsprozess und -werkzeuge |
Termine 2019 | ||
Nr. | Termin | Inhalt |
2.7 | 09.-10.02. |
Wiederholung - Standortbestimmung - Perspektiven |
2.8 | 06.-07.04. | Lebensgestaltung: Skript - Grundbotschaften - Antreiber |
2.9 | 15.-16.06. | Beziehungsdynamiken/Beziehungsbedürfnisse/Autonomie |
2.10 | 17.-18.08. | Gefühle und Ersatzgefühle |
2.11 | 12.-13.10. | Psychologische Spiele |
2.12 | 07.-08.12. | TA Gruppen- und Organisationskonzepte |
Termine 2020 - werden im 1.Quartal 2019 bekannt gegeben | ||
Nr. | Termin |
Inhalt |
3.13 | Wiederholung - Standortbestimmung - Perspektiven - Erlaubnisse in der beraterischen Arbeit | |
3.14 | Systemdynamiken verstehen und beeinflussen | |
3.15 | Ethik, TA Haltung und Acht Berne´sche Interventionen | |
3.16 | Skriptsystem, Skriptprozessmuster, Skripttypen | |
3.17 | Resilienz und Stressbewältigung, Vorbereitung der Abschlußarbeit | |
3.18 | Kolloquium - Ernte - Abschluss |
Wir empfehlen, die Weiterbildung komplett zu absolvieren, das heißt, Sie und wir verpflichten uns gegenseitig jeweils für ein Jahr. Wenn Sie ausnahmsweise einzelne Module buchen möchten, sprechen Sie mich oder Iris Faßbender bitte an.
Die folgenden Seminare passen thematisch zum Bereich "TA Berater*in":
![]() |
zurück zur vorherigen Seite Veranstaltungen Übersicht |
![]() |
Sie interessieren sich für die Ausbildung zum TA Berater?
Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf. Gerne können Sie ein kostenfreies Erstgespräch mit mir vereinbaren.
Ich freue mich auf Sie!